Oper für Dummies
- Author: Pogue, David
- Author: Speck, Scott
Purchase product
Book
$16.00Out of stock at the UK distributor
Contents
- Über die Autoren 7
- Einführung 21
- Wer Sie sind 21
- Wie dieses Buch aufgebaut ist 22
- Symbole in diesem Buch 22
- Warum Ihnen der Status »Opernneuling« hilft 23
- Teil I Überlebensgroß 25
- Kapitel 1 Vorhang auf! 27
- Oper kurz definiert 27
- Der Mythos »Pop versus Klassik« 28
- Sie wissen mehr, als Sie meinen 28
- Wie es euch gefällt 29
- Sieben Sachen, die Oper effektvoll machen 29
- Von Herzen (… mit Schmerzen) 29
- Menschliches, allzu Menschliches 30
- Spannende Storys 30
- Exotische Bühnenbilder, Kostüme und Special Effects 31
- Originell 31
- Erkennen Sie die Melodie? 31
- Zeigt her eure Stimmen 32
- Und jetzt alle 32
- Kapitel 2 Das Libretto ist die eine Sache 33
- Ein Libretto kommt zur Welt 33
- Woher die Libretti kommen 34
- Die berühmtesten Opern-Librettisten 34
- Warum sind so viele Opern in einer fremden Sprache? 35
- In der Übersetzung verloren 36
- Ein Vogel, ein Flugzeug … nein, Übertitel! 36
- Wie man ein Libretto benutzt 37
- Lesen Sie erst die Inhaltsangabe 37
- Folgen Sie der Übersetzung 37
- Halten Sie nach ähnlich aussehenden Wörtern Ausschau 37
- Achten Sie auf Trackziffern im CD-Booklet 38
- Soprane sind hoch, Bässe tief, und Chöre haben immer mehr als eine Stimme 38
- Der »Oper für Dummies«-Ausspracheführer für Operntexte 39
- Italienisch 39
- Deutsch 40
- Französisch 40
- Sex, Verrat, Mord und andere Operntechniken 41
- Laster der Renaissance 41
- Lasterhelden 41
- Walhalla-Laster 42
- Lasterroni 43
- Und noch mehr Lasterhaftes 44
- Was bin ich, hochgeschlitzte Salome? 44
- Kapitel 3 Die Partitur ist die andere Sache 47
- Duette, Terzette und anderes aus dem Sortiment 47
- Wie man eine Partitur liest 50
- Schnell und laut 50
- Wie man die Noten singt 52
- Kapitel 4 Opernsänger und ihre Ausrüstung 55
- Aber müssen die wirklich so füllig sein? 55
- Soprane, Tenöre und andere Launen der Natur 56
- Auf’s Fach kommt’s an 56
- Soprane 57
- Mezzosoprane 58
- Alt und älter 59
- Tenöre 60
- Baritone 61
- Bass und besser 62
- Stimmbildung 63
- …Diva sein dagegen sehr! 65
- Diva-Geschichten 65
- Nellie Melba 66
- Callas und Tebaldi: Das Duell der Soprane 67
- Blutfehde 67
- Es gibt auch nette Opernsänger 68
- Teil II Die Geschichte der Oper 69
- Kapitel 5 Ein bisschen Griechenland, ein bisschen Italien 71
- Die griechische Formel 71
- Vorgeschichte: die alten Griechen 71
- Mittelalter 72
- Die Renaissance 72
- Das Rezitativ und die Camerata 72
- »Zu Hilfe, Claudio!« 73
- So waren sie eben 74
- Seriös sollten Sie schon sein 75
- Eunuchen für Dummies 77
- Ernste Nummern 78
- Wie komisch! 79
- Gioachino Rossini 79
- Gaetano Donizetti 81
- Vincenzo Bellini 82
- Giuseppe Verdi 82
- Giacomo Puccini 85
- …&Co. 86
- Kapitel 6 A la franc¸aise 89
- Französische Oper wird »patentiert« 89
- Lully-Nachwirkungen 90
- Giacomo Meyerbeer 90
- Hector Berlioz 91
- Charles Gounod 92
- Jules Massenet 92
- Georges Bizet 93
- Jacques Offenbach: Oper macht lustig 94
- Nach Offenbach 95
- Claude Debussy 96
- Francis Poulenc 96
- Kapitel 7 Englische Kanäle 97
- Italienische Invasion 98
- Gilbert & Sullivan 99
- Benjamin Britten und Nachfolger 100
- Kapitel 8 Oper mit einer deutschen Note 101
- Christoph Willibald Gluck 101
- Mozart ist da! 102
- Mozart spielt auf 103
- Leichtigkeit und Schönheit 103
- Der Minutenmann 104
- Lorenzo da Ponte, Mozarts lüsterner Librettist 104
- Ludwig van Beethoven 105
- Komponieren gegen die Stille 106
- »Fidelio«: Die Oper 106
- Carl Maria von Weber 107
- Richard Wagner 108
- Der Heimatlose 108
- Ludwig ruft 111
- Gegen alle Regeln 113
- Wagner – der Kontrollfanatiker 113
- Johann Strauß (Sohn) 114
- Richard Strauss 115
- Also sprach Strauss 115
- Strauss nähert sich der Oper 116
- Alban Berg und andere 117
- Kapitel 9 Die russische Evolution und »The American Way« 119
- Michail Glinka & Co. 119
- Fünf Freunde oder »Das mächtige Häuflein« 120
- Rimsky-Korsakow: Das Ein-Mann-Team 120
- Peter Tschaikowsky 121
- »Nobody knows the trouble I’ve seen« 122
- Die Musik einer gepeinigten Seele 122
- Späte russische Meister 123
- Die »Vereinigten Staaten der Oper« 124
- Die Oper swingt 124
- Die US-Oper lebt und ist wohlauf 125
- Teil III Ein Abend in der Oper 127
- Kapitel 10 Wie man in eine Oper geht 129
- Der Kartenkauf 129
- Vorverkauf 129
- Den Sitzplatz wählen 130
- Verbergen Sie Ihre Unwissenheit nicht 131
- Wenn es an der Theaterkasse nicht das gibt, was Sie wollen 131
- Schon über ein Abo nachgedacht? 132
- Wie man in einem »bulgrawischen« Opernhaus Geld spart 133
- Nur für Pärchen: Welche Opern man bei einem Rendezvous besuchen sollte und welche nicht 134
- Wie man sich vorbereitet – oder auch nicht 135
- Lernen Sie etwas über die Oper Ihrer Wahl 135
- Schlafen Sie gut! 136
- Kann ich zu »Julius Cäsar« eine Toga tragen? 136
- Der Gourmet-Führer für das Dinner vor der Oper 137
- Endlich angekommen 138
- Ein kurzer Blick ins Programmheft 139
- Ein einfaches Beispiel 140
- Ein schwierigeres Beispiel 140
- Der Dirigent tritt auf 144
- Das Schweigen der Lämmer: Die Ouvertüre beginnt! 145
- Rettende Übertitel 146
- Der Applaus – eine Sache für sich 147
- »Bravo! Brava! Bravi! Brave!« 147
- Über das Buhen … 148
- … und das Pfeifen 148
- Der Auftritt der Snobs, auch Pause genannt 148
- Nach der Vorstellung: Die Sänger treffen 149
- Pause – Ein Ausflug hinter die Bühne 151
- Die Garderobe der Diva 151
- Besondere Räume für besondere Menschen 152
- Die Bezahlung 153
- Vorsingen: Hintergrund des Operngekreisches 153
- Die Papiere 154
- Die Liste 155
- Die Reise 155
- Der Tausch 156
- Das Warten 156
- Der Versuch 157
- Das Ergebnis 158
- Das Nachspiel 158
- Bühnenbilder! Kostüme! Perücken! 159
- Ungepriesene Helden (I): Das Opernorchester 160
- Ungepriesene Helden (II): Der Opernchor 161
- Opern-Dirigenten 161
- Trainer und Maestro 161
- Schweben wie ein Schmetterling, stechen wie eine Biene 162
- Der Regisseur: Herrscher über alle 162
- Teil IV Die beliebtesten Opern der Welt 165
- Kapitel 11 Die 50 Überflieger 167
- Aida 168
- Ariadne auf Naxos 170
- Der Barbier von Sevilla 171
- La Boh`eme 173
- Boris Godunow 174
- Carmen 175
- Cavalleria rusticana 177
- Cos`ý fan tutte 178
- Don Giovanni 181
- Don Pasquale 183
- Elektra 185
- Die Entführung aus dem Serail 187
- Eugen Onegin 188
- Falstaff 189
- Faust 191
- Fidelio 193
- Figaros Hochzeit 195
- Die Fledermaus 198
- Der fliegende Holländer 199
- Der Freischütz 201
- Gianni Schicchi 203
- Herzog Blaubarts Burg 204
- Hoffmanns Erzählungen 205
- Der Liebestrank 209
- Lohengrin 210
- Lucia di Lammermoor 211
- Die Macht des Schicksals 213
- Madame Butterfly 214
- Ein Maskenball 216
- Die Meistersinger von Nürnberg 218
- Othello 220
- I Pagliacci 222
- Parsifal 224
- Peter Grimes 226
- Porgy and Bess 228
- Rigoletto 230
- Der Ring des Nibelungen 233
- Das Rheingold 235
- Die Walküre 236
- Siegfried 238
- Götterdämmerung 239
- Rom´eo et Juliette 240
- Der Rosenkavalier 241
- Salome 243
- Tannhäuser (und der Sängerkrieg auf der Wartburg) 244
- Tosca 246
- La Traviata 248
- Tristan und Isolde 250
- Der Troubadour 251
- Turandot 253
- Die Zauberflöte 255
- Kapitel 12 Das Beste vom Rest 259
- Andr´e Ch´enier 259
- Arabella 260
- Billy Budd 260
- La Cenerentola 261
- Dido und Äneas 262
- Don Carlos 262
- Gespräche der Karmeliterinnen 263
- Jenufa 264
- Julius Cäsar 264
- Die Krönung der Poppea 265
- Lulu 266
- Das Mädchen aus dem goldenen Westen 266
- Manon 267
- Manon Lescaut 267
- Nabucco 268
- Norma 269
- Orpheus und Eurydike 269
- Die Perlenfischer 270
- I Puritani 270
- Rusalka 271
- Ein Sommernachtstraum 271
- Die verkaufte Braut 272
- Werther 272
- Wozzeck 273
- Teil V Die Top Ten 275
- Kapitel 13 Die zehn größten Vorurteile über Oper 277
- Oper ist nur was für Snobs 277
- Opernsänger: dicke Damen mit gehörnten Helmen 277
- Opern sind lang 278
- Opernfiguren brauchen mindestens zehn Minuten zum Sterben 278
- Man muss Fremdsprachen können, um eine Oper zu verstehen 279
- Oper ist langweilig 279
- Für die Oper muss man sich schick anziehen 279
- Opernhandlungen haben nichts mit der Realität zu tun 280
- Oper ist zu teuer 280
- Opernsänger haben’s leicht 281
- Kapitel 14 Zehn Möglichkeiten für »Oper lebenslänglich« 283
- Werden Sie Statist 283
- Gehen Sie zu einem Einführungsvortrag 284
- Gehen Sie auf Tour 284
- Für Deutschland 284
- Für Österreich 285
- Für die Schweiz 285
- Werden Sie Abonnent 285
- Nutzen Sie das Internet 286
- Hören Sie sich Opern im Radio an 286
- Nutzen Sie Streamingdienste – oder leihen Sie sich CDs aus 287
- Schauen Sie sich Opern im Fernsehen oder auf DVD und Blu-ray an 287
- DVDs und Blu-rays von Opern-Live-Aufzeichnungen 288
- Opernfilme 289
- Seien Sie live dabei: Zuhause oder im Kino! 290
- Tiefer eintauchen 291
- Kapitel 15 Die zehn besten Opernfachbegriffe für Cocktailpartys 293
- Kapitel 16 Zehn großartige Witze über Opernsänger 297
- Tiefschlaf 297
- Der Profi 297
- Dramatik 297
- Zu hoch 297
- Zeit 297
- Kurz 297
- Erholung pur 298
- Verräterisch 298
- Pfunde 298
- Im Orchestergraben 298
- Teil VI Anhänge 299
- Opernzeittafel 301
- Glossar 307
- Stichwortverzeichnis 313