Help
Skip to main content
  • Trust pilot, 4 point 5 stars.
  • WORLDWIDE shipping

  • FREE UK delivery over £35

  • PROUDLY INDEPENDENT since 2001

Das Glogauer Liederbuch I und II

Das Erbe deutscher Musik Volumes VII/1 and 3

  • Editor: Klapper, Joseph
  • Editor: Ringmann, Heribert

Sheet Music

$275.25

Special import

Estimated despatch time 1 - 2 weeks

Contents

  • Das Glogauer Liederbuch, Erster Teil: Deutsche Lieder und Spielstücke:
  • I. Geistliche Lieder:
  • 1. Christ ist erstanden
  • 2. Christ der ist erstanden
  • 3. Christ der ist erstanden
  • 4. Nu bitten wir den heiligen geist
  • II. Weltliche Lieder:
  • 1. Ach got, wie ser zwingt mich die not
  • 2. Ach reine zart
  • 3. All voll
  • 4. Auf rief ein huebsches freuelein
  • 5. Bruder konrad
  • 6. Der morgenstern, der ist uns aufgedrungen
  • 7. Der sonnen glanz
  • 8. Der voeglein art
  • 9. Der waechter an der zinnen
  • 10. Die libe ist schoen
  • 11. Die nacht, die wil verbergen sich
  • 12. Die welt, die hat einen tummen sin
  • 13. Du lenze gut
  • 14. Eile und betracht
  • 15. Eins tages mir groß heil geschach
  • 16. Ei schaffe ich nichts
  • 17. Ei wes sol ich nu troesten mich
  • 18. Elende du hast
  • 19. Elslein, liebes Elselein
  • 20. Else, el se mundo
  • 21. Es leit ein schloß
  • 22. Es solt ein man kein moele farn
  • 23. Es suefzt eine frau so sere in ihrem gemuete
  • 24. Fruentlich begir senet sich nach dir
  • 25. Gedenke an mich
  • 26. Hastu mich ueberwunden
  • 27. Ich bins erfreut
  • 28. Ich freu mich sere der wiederfahrt
  • 29. Ich habe mir auserkoren
  • 30. Ich sachs eins mals
  • 30a. Ich sachs eins mals
  • 31. Ich sachs eins mals
  • 32. Ich sachs eins mals
  • 33. In feuers hitz <Mole gravati criminum>
  • 34. In freuden fro
  • 35. In libes flamme
  • 36. Komt uns der mei mit seiner lust
  • 37. Koente ich mein lib erweichen
  • 38. Kom, edeler trost
  • 39. Mag libe nirne behalden mich
  • 40. Mancher freut sich der liben zeit
  • 41. Meiden bringet leiden
  • 42. Mein gemueth das wueth
  • 43. Mein hochs gemueth
  • 44. Mein schoenstes lib auf erden
  • 45. Mich zwingen senliche gedanken
  • 46. Mir traeumte inniglich sueße
  • 47. Moechte wunsch mit senen einen sich
  • 48. Nicht laß mich arth entgelden
  • 49. O keiserinne, mein leitvertreib
  • 50. O libes lib, bedenke meine not
  • 51. O moertilicher mord
  • 52. O moertilicher mord
  • 53. O senens kraft mit deinem haft
  • 54. O wie gern und doch entbern <In praeclarae Barbarae>
  • 55. Seh in mein herz
  • 56. Senen macht mir vil denken
  • 57. Senliche not frue und spat
  • 58. So, so, mein libste zart
  • 59. Solte ich alle morgen zu meinem bulen gan
  • 60. Taerste ich mit libe kosen
  • 61. Trag frischen muth, mein schoenes lib
  • 62. Wo lib mit libe
  • 63. Zenner, greiner, wie gefelt dir das
  • 64. Zersundert ist das junge herze mein
  • 65. Zu aller zeit
  • 66. In feuers hitz - O rosa bella
  • 67. Hastu mir die laute bracht - O rosa bella
  • 68. Wer da sorget - O rosa bella
  • 69. Gentil madonna
  • 70. Swatheo Martina
  • III. Spielstücke:
  • 1. Gruppe: bezeichnet mit "Primus" bis "Duodecimus"
  • O herzens trost
  • <Caron, Tanto l afano>
  • 2. Gruppe: Vollständiges Alphabet
  • A
  • B <Heyne van Ghizeghem, Amours>
  • C
  • D <Heyne van Ghizeghem, Se une fois>
  • E
  • F
  • G <Fabandonne le souhaitier>
  • H <Ockeghem, Ma bouche rit>
  • I <Martini, La martinella>
  • K <Tinctoris, Helas le bon temps>
  • L
  • M <Busnoys, Pour entretenir mes amours>
  • N <Caron, Adieu Fortune>
  • O <Dufay. Vostre bruit>
  • P <Busnoys, Cent mille escus>
  • Q <Vincinet, Fortune par ta cruauté>
  • R
  • S Groß senen <primus>
  • Groß senen <secundus>
  • Groß senen <tertius>
  • T
  • V
  • X
  • 3. Gruppe: Unvollständiges Alphabet von A bis J
  • O wie gern
  • C Groß senen
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • 4. Gruppe:
  • Das Jaegerhorn
  • Der entrepris
  • Barth. Bruolo, Entrepris suis par grant lyesse
  • Der fuchs schwanz
  • Aime qui vouldra
  • Der fuchs schwanz
  • Coda di volpe
  • Der kranich schnabel
  • Der natter schwanz
  • Der bauern schwanz - Rubinus
  • Der pfauen schwanz
  • Der pfauen schwanz - Paulus de Broda
  • Der ratten schwanz
  • Der seiden schwanz
  • Caron, Helas que pourra devenir
  • Die eselskrone
  • Die katzenpfote
  • Carmen - Paulus de Broda
  • Die krebssschere
  • Das Glogauer Liederbuch, Zweiter Teil: Ausgewählte lateinische Sätze
  • I. Cantionen:
  • 1. Adest finis mæstitiæ
  • 2. Alga iacet humilis
  • 3. Aperitur porta cæli
  • 4. Ave, dei genitrix
  • 5. Christus surrexit
  • 6. Eia, felix virgula
  • 7. Fulgent nunc natalitia
  • 8. Nicolai solemnia
  • 9. Probitate eminentem
  • 10. Sempiterna ideitas
  • 11. Surrexit Christus
  • 12. Surrexit Christus hodie
  • 13. Viminibus cinge
  • II. Sequenzen:
  • 1. Festa Christi
  • 2. O beata beatorum
  • 3. Stirpe Maria
  • 4. Veni, sancte spiritus
  • III. Antiphonen:
  • 1. Ave, stella matutina
  • 2. Gaude, dei genitrix
  • 3. Hæc est dies
  • 4. Lætare, Germania
  • 5. Maria virgo assumpta est
  • 6. Nobilissimus siquidem
  • 7. O florens rosa
  • 8. O sacrum mysterium
  • 9. Regina cæli, lætare
  • IV. Responsorien:
  • 1. Discubuit Jesus
  • 2. Ecce concipies
  • 3. Ecce, ego mitto vos
  • 4. O gloriosum lumen
  • 5. O præclara stella maris
  • 6. O pulcherrima
  • 7. Super salutem
  • 8. Vere felicem præsulem
  • V. Andere Gattungen:
  • a> Cantionenähnliche Stücke
  • 1. Barbara virgo dei
  • 2. Beata dei genitrix
  • 3. Bonum vinum
  • 4. Dies est lætitiæ
  • 5. O plasmator
  • 6. Regina regnantium
  • 7. Salve, lux fidelium
  • 8. Salve, virgo
  • b> Hymnen:
  • 1. Cui luna sol et omnia
  • 2. Gratuletur ecclesia
  • c> Gloria