Help
Skip to main content
  • Trust pilot, 4 point 5 stars.
  • WORLDWIDE shipping

  • FREE UK delivery over £35

  • PROUDLY INDEPENDENT since 2001

Widmann, J: Im Sog der Klänge

Gespräche mit dem Komponisten Jörg Widmann

  • Author: Fein, Markus
  • Composer: Widmann, J

Book

$24.25

Usually despatched in 5 - 7 working days

Contents

  • Das Ich im Spiegel der anderen :
  • Erste Gehversuche als Komponist
  • Komponieren und Improvisieren
  • Der erste Kompositionslehrer: Kay Westermann
  • Miles Davis
  • Absences
  • Das Boulez-Erlebnis beim Festival Musica
  • Unterricht bei Hans Werner Henze und Wilfried Hiller
  • Spurensuche: ein Werkvergleich
  • Das New Yorker Jahr
  • Von München nach Karlsruhe: Kompositionsunterricht bei Wolfgang Rihm und Heiner Goebbels
  • Begegnungen: Aribert Reimann, Heinz Holliger, Christoph Poppen, Kent Nagano, Christoph Eschenbach
  • .
  • Eine Poetik in Umrissen: Musik & Körper
  • Skelettierung: Jagdquartett
  • Cellokonzert
  • Bruckner
  • Chor
  • Gestisches Komponieren
  • Lichtstudie
  • Holz an Haut, Haut an Holz: Choralquartett
  • Eingeschlossen, Morsezeichen: Hallstudie
  • Luft: Ikarische Klage
  • Musik & Rausch
  • Baudelaire
  • Fieberphantasie
  • Etude III
  • Nietzsche
  • Fleurs du Mal
  • Virtuosität
  • Vexierbilder & Wahrnehmungen : Hallstudie, Fragment in C, Lichtstudie, Choralquartett, erstes Streichquartett, Chor, Cellokonzert
  • Schatten & Licht
  • James Turell
  • Farben aus op. 16 von Schönberg
  • Das Rembrandt-Braun
  • Färbung bei Brahms
  • Zeit
  • .
  • Metier und Erfindung:
  • Melodik
  • Harmonik
  • Miles Davis
  • Passacaglia, Cellokonzert
  • Form: Fleurs du Mal; Skizze, Splitter, Mosaik; Fünf Bruchstücke; Lied; Implosion
  • Etappen des Kompositionsprozesses
  • Inkubationsphase
  • Bezüge
  • Rausch und Ratio
  • Instrumentation
  • Werk
  • Gegensätze und Parallelen
  • Komponieren am Klavier
  • Für Klarinette schreiben
  • Das "Unerhörte"
  • Der schöpferische Mechanismus
  • .
  • Musikgeschichte als Gegenüber:
  • Tradition und Neuerung
  • Schubert-Rezeption: Chor, Oktett
  • Mozart
  • Schumann: Fieberphantasie
  • .
  • Im Areal der Gattungen:
  • Konzert, gefährdete Virtuosität: ad absurdum
  • Aufsplitterung und Nuancierung: Kammermusik: Streichquartette I-V
  • Musiktheater: Das Gesicht im Spiegel
  • Orchestermusik: Lied, Chor
  • .
  • Wenn die Musik auf den Hörer trifft:
  • Musikvermittlung
  • "Für wen komponieren Sie?"
  • Die Doppelrolle als Klarinettist und Komponist
  • Hören, wirklich zuhören...